Ein Querschnitt aller Gestaltungsdisziplinen wird in den Gebäuden am Paulusplatz, Irminenfreihof und in einigen Museen in der Stadt durch umfassende Ausstellungen präsentiert. Neben den Semester- und Abschlussarbeiten aus den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur, Intermedia- und Kommunikationsdesign, Modedesign sowie Edelstein und Schmuck aus dem Standort Idar-Oberstein, werden Schwerpunkte auf ausgezeichnete und spezielle Hochschulprojekte mit interdisziplinären und internationalen Charakter gelegt.
Ausstellungen am Paulusplatz:
- Neue Edelsteine und Schmuck aus Idar-Oberstein (Fachrichtung Edelstein und Schmuck)
- Digital Flower (Fachrichtung Modedesign)
- Bruchstück (Fachrichtung Intermedia Design)
- 5 Generationen Seats (Fachrichtung Architektur)
- Flexbar (Fachrichtung Architektur)
- „Raum anders denken – oder der angemessene Raum (Fachrichtung Architektur)
- Kammertiger: Ein Panoptikum wilder Dinge (Fachrichtung Modedesign)
- Flanell Birds (Fachrichtung Modedesign)
- Haus der Temperramente (Fachrichtung Modedesign)
- Black is beautiful (Fachrichtung Modedesign)
- Prototyp / Möbeldesign (Fachrichtung Innenarchitektur)
- Modell (Fachrichtung Innenarchitektur)
- Drei Modelle für Mies (Fachrichtung Innenarchitektur)
- Das Konfuziusinstitut der Universität Trier stellt aus
- Typospektive (Fachrichtung Kommunikationsdesign)
- Gemeinsam „Urban“ (Fachrichtung Kommunikationsdesign)
- Zeichnen (Fachrichtung Kommunikationsdesign)
- Crossborder
Ausstellungen am Irnminenfreihof:
- 60 Jahre BDA
- Studierende International
- Alumni Filmprojekt
Ausstellungen im Gebäude R – Intemedia Design:
- Perrückt
- Are You Still Wild?
- Particle
- Konfrontarium
- Biitpixel
- enLight
- Timișoara 2.0
- Best of Medienräume
- Show reel – Dokumentationsfilme