JAGD AUF DEN TRIERER STADTGEIST MIT DER FOLKLORE-APP Die Legende vom Trierer Stadtgeist – noch nie gehört? Besucher haben nun die Gelegenheit, in die seit dem Mittelalter bekannte…
Fotojäger in der Alten Stadt Die Jagd beginnt! Jagd auf das Neue. Jagd auf das Alte. Das Ungewöhnliche des Alltags. Den Alltag des Unerwarteten. Er…
Ein Museum für Blinde erfahrbar machen Blind ins Museum? Bislang laden Ausstellungen kaum dazu ein: „Nicht berühren“-Schilder und Exponate in Glasvitrinen stellen große Hürden für Sehgeschädigte…
STOLPERSTEINE ERZÄHLEN Stolpersteine ist ein europaweites Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig hält, indem…
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM TRIERS An der Europäischen Kunstakademie Trier wird derzeit in Kooperation mit der Universität und der Hochschule eine Datenbank zu Kunst im…
Führung: Trierer Hafenmelodie Römerbrücke und Umfeld fristen seit Jahrzehnten ein städtebauliches Schattendasein mit fragwürdiger Aufenthaltsqualität. Orte des Ankommens sind zu Transiträumen degeneriert. Stadtgeschichte…