Inspiriert von unterschiedlichen Tattoo-Stilen, haben Studentinnen des 2. Semesters des Fachbereichs Gestaltung neue Interpretationen der Oberflächengestaltung geschaffen. Unter der Leitung von Prof. Bettina Maiburg wurden traditionell handwerkliche Techniken experimentell mit aktuellem Design und neuen Technologien wie Digitalprint und Lasercut verbunden.
Entstanden ist eine Vielfalt von individuellen, expressiven und vielschichtigen Interpretationen in Stoffform. Das Ergebnis dieses Semesterprojektes wird n einer Sonderausstellung anlässlich der Design- und Kulturtage Trier präsentiert.
Fotografiert und in Szene gesetzt wurden die Kleidervariationen von der Amsterdamer Modefotografin Svenja Kaufmann.